Alte Mälzerei Lichtenrade
2021: Hygiene-Konzept und Leitsystem für ein Denkmal
Mundschutz, Abstand, Waschen und Lüften – kann man ja auch nett sagen.
Die erhoben Zeigefinger, die uns von Bäckerei und Bioladen auf spaßbefreiten, dafür in Plastik eingeschweißten Hinweisen begegnen, tragen zwar zur Sorgfalt bei, doch wirken sie sich weder auf unser Gemüt noch auf das Gemeinschaftsgefühl positiv aus. (An dieser Stelle ein well done an die BVG, die mit dem Pony ein witziges Bild für 1,5 Meter Abstand wählt.)
Ein pandemisches Hygiene-Konzept mit hübschen Piktogrammen, frechen Imperativen und verbindenden, sehr kurzen Texten soll es werden. Denn das finden wir schön!
„Das Leitsystem ist total schön geworden! Funktional, reduziert und klar, besser geht es nicht! Es ist eine Freude, durch die Mälzerei geführt zu werden.“
Jutta Grünewald
Bauherrin Alte Mälzerei
Welche Information brauchst du, wenn du hier stehst, um zu wissen, dass du hier stehst? Wieviel kannst du im Dunkeln sehen? Welche universell bekannten Zeichen und Symbole brauchen wir? Wie können sie verbessert werden?
Hohe Ansprüche erfüllt: Bauherrin, Architekten und Agentur wollten einig ein mutiges wie nachhaltiges Leit- und Orientierungssystem, das sich elegant ans Corporate Design des Stadtteil-Projekts Lichtenrader Revier schmiegt.
Durchlaufschutze
Bodenindikatoren
Kombination Braille- und Profilschrift
Taktile Beschilderung
Exponat-Schilder
Geschichten zur Historie der Mälzerei
Piktogramme